römisch-katholisch > Fragen und Themen zum katholischen Glauben

Die Notwendigkeit des Bekenntnisses

(1/1)

M Lutz:
Die Notwendigkeit des Bekenntnisses  Neu Wallhalben den 29.10.2019

Die vollkommene Treue und den Mut des öffentliches Bekenntnisses zu dem Katholischen Glauben ob man es hören will oder nicht sind für das Seelenheil absolut notwendig. Auch wenn der Gläubige damit seine Sicherheit aufgibt und Widerspruch, Gegenwehr oder gar Verfolgung in kauf nimmt. Eine Leugnung des eignen Glaubens wäre eine fatale Schwäche und würde den Menschen entwürdigen und ihn zum Mitläufer machen gerade wie die Pest artige Verbreitung des Neuheidentums im heutigen Deutschlands im Jahr 2018. Der authentische Gläubige schwimmt nicht mit der Masse mit sondern macht seine auf dem Katholischen Fundament aufgebaute Meinung kund. Damit ist er keine Freund der Massen sondern ein Diener des Herrn, der ja seinerzeit den Willen des Vaters tat und verkündete seine Lehre mit dem Wissen das man ihn des Hochverrats beschuldigte. Folgen wir diesen Weg und bringen Licht ins Dunkle zu den Menschen. Der moderne Mensch benötigt dies weil ihm dies durch die mangelnde Glaubensverkündung an sicherem  Boden fehlt um die Lüge zu durchschauen die durch den Fernsehen und er Musik verbreitet wird. Das wahre Bekennertum ist eine Licht mit dem wir Jesus Christus egal wo wir sind zu jenen bringen können die es benötigen. Für den Ungläubigen bleibt s eine Torheit das ihn zum Zorn bringt. Bleiben wir in dem sicheren Hafen des Glaubens, bekennen uns dazu und prangern wir die Missstände auf eine liebevolle Art und Weise an. Möge die Heilige Jungfrau mit Euch sein. Amen
Maximilian Kolbe Apostolat : Mission im Dienste der Heiligen Jungfrau Maria  Matthias Lutz

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln