Allgemeine Diskussionen > Allgemeine Diskussionen

Wie läuft das mit dem Vertidigungsminister?

<< < (5/5)

3Rad:
Wie sich hier gefreut wird, weil einer vom Ross gestürzt ist?

Wer von euch hat schon einmal eine Diplom-, oder Doktorarbeit geschrieben? Ich meine eine Arbeit zum Abschluss eines Studiums.

Das ist glaub ich das erste mal dass ich dem Anderl widerspreche. „Erschummeln“ ist gelinde gesagt quatsch.

Wenn du über Jahre an einem Thema schreibst, Quellen zusammenträgst, ein Buch nach dem anderen liest, dann schreibt mal bitte nur 5 Seiten, mehr muss es nicht sein, 5 reichen. Wetten wir, ich kann jedem von euch danach gerechtfertigter weise Plagiatsvorwürfe machen. Das ist ja das Schwachsinnige an solchen Arbeiten, man schreibt zu 99% nur ab. Schon mal eine Dissertation gesehen? Pro Seite werden X Quellen angeführt, ja nicht selber nachdenken nur Copy und Paste.

Nun habt mal ein Thema über das nicht schon 100fach geschrieben wurde, da darfst dich dann selbst zitieren, nachdem du dir deine eigenen Quellenangabe geschaffen hast, sprich du veröffentlichst in einer anerkannten Zeitung oder was auch immer. Wie unwissenschaftlich und verpönt.

Zum Verständnis: Da versucht sich einer bspw. an einer Doktorarbeit über das Paragleiten oder Tauchen in x,y (ist mir grad spontan eingefallen) und schreibt, dass das Wetter in x,y zu dieser Jahreszeit meist schön ist.

Dafür gibt’s entweder einen Plagiatsvorwurf oder einen irren Tumult, weil diese Aussage nicht wissenschaftlich fundiert ist –sprich nur eine unbegründete Behauptung. Egal ob diese Aussage stimmt oder nicht!

Wenn ihr also in Zukunft behauptet das Wetter wäre irgendwo zu dieser Jahreszeit besonders schön, macht auch ihr euch zu Dieben geistigen Eigentums –so ein Schwachsinn.

Und wer hier schon mal eine geschrieben hat, der möge sich doch fragen, ob er nicht bisweilen über ein paar Zeilen nachgedacht hat und sich dabei selbst gefragt hat: Sind die von mir oder woher habe ich das?

Hat sich hier einer die Arbeit gemacht und nachgeschaut, was er denn geklaut haben soll? Nicht, dann haben hier so manche Beiträge nicht mal mehr Bild Qualität.
Hämisch, heuchlerisch empfinde ich das.
Lügen tut man mit Absicht, hat er das? Ui sind hier ein paar mit Urteilen schnell, möge es euch beim letzten Gericht nicht so widerfahren.

Ich schäm mich für manche hier, ganz ehrlich und wie befremdlich ist es solche Zeilen in einem katholischen Forum zu lesen. Ich spüre wahrlich sehr viel Liebe hier in diesen Absätzen, oder spüre ich da etwas anderes.

Andal:
Lieber 3Rad,
ich finde es ja wirklich nicht schlimm, wenn Du mir mal widersprichst.  ;)

Wenn man sich vor Augen hält, das eine Doktorarbeit immer neue wissenschaftliche Erkenntnisse parat halten sollte, ist die hohe Anzahl kopierter Textstellen in seiner Arbeit nicht verständlich. Die Uni selbst war ja nicht allein wegen dem öfffentlichen Interesse/Druck gezwungen, seine Doktorarbeit zurückzuweisen. Mach Dir doch selbst ein Bild davon und besuch das Guttenplag.

Vielleicht war mein "zweifelsohne erschummelt" eine zu harte Aburteilung. Das möchte ich dann hiermit zurücknehmen. Aus meiner Sicht deutet aber doch sehr viel darauf hin, dass Hr. Guttenberg sich bewußt der Textstellen bedient hat, um den begehrten Doktortitel zu erhalten. Grundsätzlich war und ist er mir immer noch symphatischer, als die meisten anderen Politiker.

lg Andal

Gnadenkind:

--- Zitat von: 3Rad am 03. Juni 2011, 09:44:41 ---
Wer von euch hat schon einmal eine Diplom-, oder Doktorarbeit geschrieben? Ich meine eine Arbeit zum Abschluss eines Studiums.

Wenn ihr also in Zukunft behauptet das Wetter wäre irgendwo zu dieser Jahreszeit besonders schön, macht auch ihr euch zu Dieben geistigen Eigentums –so ein Schwachsinn.

--- Ende Zitat ---

Ich, und deshalb weiß ich auch, dass bereits im Propädeutikum eindringlich auf die richtige Zitierweise hingewiesen, ja, an meiner Hochschule gab es sogar Kurse, die sich nur damit beschäftigten. Im Laufe des Studiums wurden wir immer wieder dazu angehalten, "richtig" zu zitieren. Dem Herrn Guttenberg ist also nicht irgendein "Bagatellchen" widerfahren, sondern er hat schon bewusst Quellen verschwiegen bzw. falsch zitiert.

Wenn du sagst, Du findest das Wetter an einem bestimmten Ort schön, dann kannst Du das ja auch für Dich begründen, ohne gleich, wie Du hier trompetest, einen Plagiatsvorwurf zu riskieren.

Eine wissenschaftliche Arbeit lebt in erster Linie von der eigenen Denkleistung, dem eigenen Urteilsvermögen, und dann erst dürfen Quellenstellen zur Untermauerung der eigenen Denkergebnisse herangezogen werden. Nicht umgekehrt: Irgendetwas abschreiben, die Quelle vergessen und seinen Senf dazu geben. Das ist unwissenschaftlich!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln