Allgemeines > Neues & Wissenswertes

Tag der Besinnung vor Höhepunkt der Osterfeierlichkeiten im Vatikan

(1/1)

videre:


Tag der Besinnung vor Höhepunkt der Osterfeierlichkeiten im Vatikan
07.04.2012 | 15:01 Uhr
 


Tag der Besinnung vor Höhepunkt der Osterfeierlichkeiten im Vatikan © AP 2012 Andrew Medichini/AP/dapd
Vor dem Höhepunkt der Osterfeierlichkeiten im Vatikan am (morgigen) Sonntag haben Katholiken in aller Welt einen Tag der Besinnung begangen. Erst am späten Samstagabend sollte Papst Benedikt XVI. im Petersdom in Rom seine traditionelle Ostermette abhalten.
Rom (dapd). Vor dem Höhepunkt der Osterfeierlichkeiten im Vatikan am (morgigen) Sonntag haben Katholiken in aller Welt einen Tag der Besinnung begangen. Erst am späten Samstagabend sollte Papst Benedikt XVI. im Petersdom in Rom seine traditionelle Ostermette abhalten.
Nur in der Grabeskirche in Jerusalem, die der Überlieferung zufolge am Sterbeort von Jesus Christus steht, versammelten sich bereits am Karsamstag tausende Christen zum Gebet, nachdem sie zuvor durch die Straßen der Stadt marschiert waren. Die Prozession wurde der Tradition folgend von palästinensischen Wachen in schwarzen Kostümen angeführt. Ihnen folgten Franziskanermönche in schlichten braunen Kutten, andere Geistliche und schließlich die übrigen Gläubigen.
In der Grabeskirche, die sich mehrere christliche Konfessionen als Andachtsort teilen, kommt es besonders zu Ostern immer zu Engpässen. Katholische und protestantische Gruppen wechselten sich am Samstag deshalb in ihren Gebeten ab. Die orthodoxen Christen, die dem Julianischen Kalender folgen, feiern Ostern erst in einer Woche.
Nach der nächtlichen Ostervigil wird der Papst in Rom am Sonntagvormittag die Ostermesse abhalten, bevor er sich in einer Ansprache an zehntausende Gläubige auf dem Petersplatz wendet und ihnen den Ostersegen spendet.
Am Karfreitag hatte er auf der traditionellen Kreuzweg-Prozession am römischen Kolosseum das Leiden des gekreuzigten Jesus Christus als eine Ermutigung für Menschen in Not bezeichnet. Auch von Arbeitslosigkeit und anderen Folgen der Finanzkrise bedrohte Familien könnten Trost finden, wenn sie auf Christus am Kreuz schauten, sagte das Kirchenoberhaupt.
Von Gott kommende Kraft werde Familien helfen, "jedes Hindernis zu überwinden", versicherte Benedikt in einer kurzen Andacht den Gläubigen. Der Papst, der am 16. April 85 Jahre alt wird, trug das Kreuz erst auf der letzten Station der Prozession selbst. "Die Erfahrung des Leidens und des Kreuzes berührt die gesamte Menschheit", sagte er.

© 2012 AP. All rights reserved

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln