Erscheinungsorte - Marienerscheinungen, Erzengel Michael ............. > Lourdes

11. Februar: Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes

(1/1)

hiti:
Liebe Leser/innen!

(...) Dann taucht aus dem Licht meine süße Herrin, die ich so liebe, auf, die himmlische Mama, die ich nun so gut kenne. Sie lächelt mit ihrem Lilienantlitz, mit ihrem liebenden und keuschen Blick. Sie ist ganz in Weiß gekleidet, so wie ich sie im Paradies (*) geschaut habe, trägt aber eine lange Gürtelschärpe aus leuchtender, himmelblauer Seide, die in der Taille unter dem Herzen geknotet ist und fast bis auf den Saum des sehr langen Gewandes fällt, aus dem die zarten und rosigen Fußspitzen hervorschauen. Zwei Rosen stecken an dem Saum des Gewandes über den Füßen, zwei wundervolle Rosen, die wie aus Goldfiligran gestochen aussehen. Ein langer leichter und doch undurchsichtiger Schleier bedeckt sie vom Kopf bis zu den Füßen. Über den gefalteten Händen hängt ein langer Rosenkranz, der wie aus goldgefassten Perlen zu sein scheint. Es schien mir der vollständige Rosenkranz mit seinen 15 Gesätzen zu sein.

Ich vergaß Ihnen zu sagen, dass in dem Augenblick, als das Licht in der Felsspalte aufleuchtete, die Zweige des Rosenstrauches zu Füßen und längs der rechten Seite der Höhlung sich bewegten, als ob ein Windstoß seine dornigen Zweige und die darin verbliebenen, unter dem Frost eingeschrumpften, wie verrostet aussehenden rot-grünlichen Blätter gebeugt hätte.

Maria macht ein Kreuzzeichen über sich. Sie lehrt mich, wie man das Kreuzzeichen macht. Man muss sich schämen, wenn man bedenkt, wie wir das tun! Der Engel der Paradiesvision hat mich das "Ave Maria" zu sprechen gelehrt. Maria lehrt mich nun: "Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes" zu sprechen.

Dann beginnt sie, die Rosenkranzperlen durch ihre Finger gleiten zu lassen. Ganz langsam sagt sie mit lauter Stimme, wobei sie das Haupt wie zu einer Verbeugung neigt, das "Gloria Patri". Während ich die "Ave" und die "Paternoster" spreche. lächelt sie schweigend. Der Wind bewegt ab und zu die Enden ihrer Seidenschärpe. Ein leichter Windhauch. (...)



Hermann

Gine:
Oh Huhu  fckjc


--- Zitat ---Sie lehrt mich, wie man das Kreuzzeichen macht. Man muss sich schämen, wenn man bedenkt, wie wir das tun!
--- Ende Zitat ---

Ich wusste gar nicht dass es da eine bestimmte Art gibt.

Ich benutzte instinktiv immer den linken Arm ( obwohl ich rechtshändig bin) mache die linke Hand zur "halben Faust" sodass Zeigefinger und Mittelfinger zusammengelegt herausstehen und schlage das Kreuz (mit den zusammengefügten Zeigefinger und Mittlefinger)  dann von der Stirn zur Brustmitte und dann von rechts nach links.
Hmmm, ist das nun falsch?  ???

Aaron Russo:
 ;xdysaa    ;hjjffdd 

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln