Gebet > Macht des Gebetes

Die Macht des Gebets - 6 Beispiele

(1/1)

Aaron Russo:
 ;xdysaa    /*l52 

Die Macht des Gebets - 6 Beispiele >
http://kath-zdw.ch/forum/index.php/topic,4496.msg39149.html#msg39149

Caelum:

Lu Monferrato


Dieses Foto ist einzigartig in der Geschichte der Kirche. Vom 1. bis 4. September 1946 traf sich in Lu ein Großteil der 323 Priester und Ordensleute, die aus diesem Ort hervorgegangen waren. Dieses Treffen erregte weltweites Aufsehen.

 Wir begeben uns in den kleinen Ort Lu in Norditalien. Das Dorf mit ein paar tausend Einwohnern liegt in ländlicher Gegend 90 km östlich von Turin. Bis heute wäre die Gemeinde wohl unbekannt geblieben, hätten nicht im Jahre 1881 einige Familienmütter einen Entschluss mit "schwerwiegenden Folgen" gefasst.
 
Manche der Mütter trugen im Herzen den Wunsch, dass doch einer ihrer Söhne Priester werde oder eine Tochter ihr Leben ganz in den Dienst Gottes stellen möge. So begannen sie, sich unter der Leitung ihres Pfarrers Msgr. Alessandro Canora jeden Dienstag vor dem Tabernakel zu versammeln, um den Herrn anzubeten mit der Bitte um geistliche Berufungen. Im selben Anliegen empfingen sie jeden ersten Sonntag im Monat die Hl. Kommunion. Nach der Hl. Messe beteten alle Mütter zusammen um Priesterberufungen.
 
Durch das vertrauensvolle Gebet dieser Mütter und die Offenheit der Eltern kamen in die Familien der Friede und eine Atmosphäre froher, christlicher Frömmigkeit, so dass die Kinder viel leichter ihre Berufung erkennen konnten.
 
Wenn der Herr sagte: "Viele sind gerufen, aber nur wenige auserwählt" (Mt 22,14), dann müssen wir dies folgendermaßen verstehen: Viele werden berufen werden, aber nur wenige werden darauf antworten. Gott erhörte das Gebet dieser Mütter in so außergewöhnlicher Weise, wie es niemand erwartet hätte.
 
Aus diesem kleinen Ort gingen 323 Berufungen hervor: 152 Ordens- und Diözesanpriester und 171 Schwestern. Sie gehören 41 verschiedenen Kongregationen an. Aus manchen Familien gingen sogar drei bis vier Berufungen hervor. Am bekanntesten ist das Beispiel der Familie Rinaldi. Gott berief aus dieser Familie sieben Kinder. Zwei von ihnen wurden Salesianerschwestern, die beide als mutige Missionspioniere nach Santa Domingo geschickt wurden. Von den Söhnen wurden fünf Priester, die alle bei den Salesianern eintraten. Der bekannteste unter den fünf Rinaldi-Brüdern ist der von Papst Johannes Paul II. am 29. April 1990 seliggesprochene Filippo Rinaldi, der dritte Nachfolger Don Boscos. Tatsächlich sind viele der Berufenen Salesianer geworden. Das ist kein Zufall, denn Don Bosco besuchte selbst viermal in seinem Leben das Dorf Lu. Der Heilige feierte auch zusammen mit seinem geistigen Sohn Filippo Rinaldi dessen Primiz in Lu.
 
Filippo erinnerte sich immer wieder gern an den Glauben der Familien von Lu: "Ein Glaube, der unsere Väter und Mütter sagen ließ: Die Kinder hat uns der Herr geschenkt, und wenn Er sie ruft, können wir doch nicht nein sagen."
 
Liugi Borghina und Pietro Rota lebten so treu die Spiritualität Don Boscos, dass der eine "Don Bosco Brasiliens" und der andere "Don Bosco des Valtellina" genannt wurde. Aus Lu stammte auch Msgr. Evasion Colli, Erzbischof von Parma, über den Johannes XXIII. sagte: "Er hätte Papst werden sollen, nicht ich. Er hatte alles, um ein großer Papst zu werden."
 
Alle zehn Jahre trafen sich die noch lebenden Priester und Ordensschwestern in ihrem Heimatort. Don Mario Meda, viele Jahre Pfarrer in Lu, hat erzählt, wie dieses Treffen in der Tat ein wahres und eigentliches Fest ist, ein Fest des Dankes an Gott, der an Lu so Großes getan hat.
 
Das Gebet, das die Mütter von Lu beteten, war kurz, schlicht und tief:

                                                                      "O Gott, gib, dass einer meiner Söhne Priester wird!
                                                                                     Ich selbst will als gute Christin leben
                                                                                     und will meine Kinder zu allem Guten anleiten,
                                                                                     damit ich die Gnade erhalte,
                                                                                     Dir, o Herr, einen heiligen Priester schenken zu dürfen!

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln