Autor Thema: Hl. Benedikt von Nursia  (Gelesen 4440 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Admin

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 1094
  • Country: ch
  • Geschlecht: Männlich
    • Zeugen der Wahrheit
  • Religionszugehörigkeit: Römisch-katholische Kirche
Hl. Benedikt von Nursia
« am: 26. Januar 2013, 08:03:02 »
Aus http://kath-zdw.ch/maria/benedikt.html
Hl. Benedikt von Nursia

Gründer des Benediktinerordens ist der hl. Benedikt von Nursia. Aus seiner reichen Erfahrung, die er in einem bewegten Leben als Mönch und Klostervorsteher gesammelt hatte, hat er für seine letzte große Gründung, das Kloster auf dem Monte Cassino in Italien eine Mönchsregel verfasst, die sich durch einen großen Weitblick und Sinn für das Wesentliche auszeichnet. So hat sie bis heute nichts an ihrer Aktualität eingebüßt und inspiriert nicht nur Mönche zu einem Leben mit Gott.
Als Kurzformel der Regel und Spiritualität des hl. Benedikt gilt seit langem der Satz "ora et labora" "bete und arbeite".

Ergänzt werden sollte dieser Satz durch das Wort "lege" "lies", da Benedikt für seine Mönche eine beträchtliche Zeit der Lesung von Bibel und Kirchenvätertexten reserviert.

Hl. Benedikt von Nursia 480-547
Ein weiteres Leitwort benediktinischer Spiritualität ist das "Suchen". Ein benediktinisch geprägter Mensch ist sein ganzes Leben auf der Suche, auf der Suche nach Gott.

Er  wurde um das Jahr 480 als Sproß einer Patrizierfamilie in Nursia bei Perugia geboren.

Aus der an Legenden reichen Lebensbeschreibung von Gregor I. stammt die Erzählung, dass der Amme das Mehlsieb zerbrach, als sie ihm in eine Stätte innerer Besinnung gefolgt war; sein Gebet trug dazu bei, dass sie es wieder zusammensetzen konnte.

Als junger Mann wurde er zum Studium nach Rom geschickt. Rom hatte damals seine Bedeutung als Hauptstadt des Reiches verloren und war vom Verfall gezeichnet. Während seiner Studien in Rom konnte er nicht nur Dekadenz, sondern auch monastische Kreise kennenlernen.

Der moralische Niedergang der Stadt war ihm zutiefst zuwider. Er brach die Studien bald ab, "verließ die Welt" und zog in die Einsamkeit. Er schloß sich zunächst einer Asketengemeinschaft in Enfide (Affile) an. Doch schon nach kurzer Zeit entfloh er der Gemeinschaft und verbarg sich 3 Jahre lang in einer Höhle bei Subiaco. Hier durchlebte er die Erfahrungen des orientalischen Mönchtums: Fasten, Abtötung, Gebet, Anfechtungen durch die Dämonen. Unter der geistlichen Führung des Mönches Romanus lebte er als Einsiedler für drei Jahre in einer engen Höhle. Hier wird er tiefe Erfahrungen über die Abgründe des menschlichen Herzens gemacht, die Hl. Schrift meditiert und versucht haben, sie sein Leben durchdringen zu lassen. Nach diesen Kämpfen fand er zum Frieden und Einklang mit sich selbst.

Einige in seiner Umgebung wohnende Mönche, die von seiner religiösen Lebensweise fasziniert sind, bitten ihn inständig, ihr Vorgesetzter und Lehrmeister zu werden. Benedikt nimmt ihr Angebot an und versucht fortan, ihr nicht besonders beispielhaftes Verhalten zu korrigieren, was jedoch dazu führt, daß sie ihm nach dem Leben trachten, indem sie ihm einen Becher mit Gift verabreichen, den er allerdings dadurch zertrümmert, daß er das Kreuzzeichen schlägt.

Nachdem er zwölf kleinere Klöster gegründet hat, verläßt Hl. Benedikt Subiaco und wendet sich nach Süden, wobei er von einigen seiner Schüler begleitet wird. Welche Gründe für die Wahl des betreffenden Berges sprachen, "am dem Cassino gelegen ist" (s. Dante, Paradies, Kap. XXII, Vers 37), ist nicht bekannt, aber man nimmt an, daß vielleicht irgendeiner seiner Wohltäter unter den Patriziern den Ausschlag gegeben hat.

Da Benedikt praktisch veranlagt ist, paßt er den heidnischen Tempel in der Gegend des heutigen Klosters den Bedürfnissen seiner Anhängerschaft an, indem er ihn in einen Betsaal umwandelt und die übrigen Gebäude als Unterkünfte für die Mönche und Pilger sowie als Arbeitsstätten für die verschiedenen handwerklichen Tätigkeiten verwendet.

Auch auf dem Gipfel des Berges, wo sich eine heidnische Kultstätte befand, wird ein kleines Oratorium errichtet, das Johannes dem Täufer geweiht ist, wobei das Gelände als Friedhof dient. An diesem verehrungswürdigen Ort befinden sich die Grabmäler des hl. Benedikt und seiner Schwester, der hl. Scholastika, und er stimmt heute genau mit dem unteren Teil des Hauptaltars der Basilika überein. Während er das Kloster einrichtet, predigt Hl. Benedikt der Bevölkerung der tiefer gelegenen Ebene das Evangelium: diese Missionstätigkeit ist noch heute Aufgabe der Mönchsgemeinde, da die Stadt Cassino und die umliegenden 20 Gemeinden unter die geistliche Gerichtsbarkeit des Abtes von Montecassino fallen.

In Montecassino führt Hl. Benedikt sein wichtigstes Werk zuende, die Abfassung seiner Ordensregel für Mönche, die sog. regula monachorum, ein kleines Kompendium des Evangeliums, wie es später Bossuet bezeichnet hat.

In Montecassino beendet der berühmte Patriarch, der nunmehr auf sein 70. Lebensjahr zugeht, sein irdisches Dasein: kurz vor seinem Tod, als er fühlt, wie ihn die Kräfte verlassen, läßt er sich zum Oratorium von Hl. Martin bringen und stirbt dort mit zum Himmel erhobenen Armen, nachdem er die Kommunion empfangen hat. Nach der Tradition wird als Datum seines Todes der 21. März 547 angegeben.

Seine Überreste ruhen wie die seiner Schwester Scholastika unter dem Hauptaltar der Basilika. Hl. Benedikt, der schon seit langem als Schutzpatron der Ingenieure und Höhlenforscher und all derer galt, die sich für die Urbarmachung bestimmter Gebiete einsetzen, wurde am 24. Oktober 1964 von Papst Paul VI. In Montecassino zum Schutzpatron Europas erklärt, da er "Botschafter des Friedens, Schöpfer der Einheit, Lehrmeister der Zivilisation, Bote des Glaubens und Begründer des westlichen Mönchslebens" sei, folglich, laut päpstlichem Schreiben, ein "Pacis Nuntius" (Bote des Friedens).

Die Medaille des hl. Benedikt
http://kath-zdw.ch/maria/benedikt.html#Benedikt

Die Regel des hl. Benedikt
http://kath-zdw.ch/maria/benedikt.regel.des.hl.html

 

La Salette 1846



Suche in den Seiten Zeugen der Wahrheit

Wenn Sie nur ein Wort suchen, sollte es nicht links in der Menüauswahl stehen, weil es Ihnen die ganze Palette anzeigt.
Die Menüs sind auf jeder Seite vorhanden..

top

Du hörst die Stimme deines Gewissens: Es lobt, tadelt oder quält dich. Diese Stimme kannst du nicht los werden. Sie weist dich hin auf Gott, den unsichtbaren Gesetzgeber. Daher lässt das Gewissen uns nicht im Zweifel darüber, daß wir für unser Tun verantwortlich sind und daß wir einmal gerichtet werden. Jeder hat eine Seele, für die zu sorgen seine einzige Aufgabe in dieser Welt ist. Diese Welt ist nur eine Schranke, die uns vom Himmel oder der Hölle trennt. »Wir haben hier keine bleibende Stätte, sondern suchen die zukünftige.« (Hebr 13, 14)

Suche in den kath. Webseiten von:
Zeugen der Wahrheit
www.Jungfrau-der-Eucharistie.de www.maria-die-makellose.de
www.barbara-weigand.de
www.adoremus.de www.pater-pio.de
www.gebete.ch
www.gottliebtuns.com www.assisi.ch
www.adorare.ch www.das-haus-lazarus.ch www.wallfahrten.ch

"Die Zeit verrinnt, oh Mensch sei weise. Du tust NUR einmal diese Reise."
Eure Tage und Stunden auf dieser Erde sind gemessen an der Ewigkeit ein Wimpernschlag.

Dieses Forum ist mit folgenden Webseiten verlinkt
Zeugen der Wahrheit - www.assisi.ch - www.adorare.ch - Jungfrau.d.Eucharistie
www.wallfahrten.ch - www.gebete.ch - www.segenskreis.at - barbara-weigand.de
www.gottliebtuns.com- www.das-haus-lazarus.ch - www.pater-pio.de

www3.k-tv.org
www.k-tv.org
www.k-tv.at

K-TV der katholische Fernsehsender

Wahrheit bedeutet Kampf -
Irrtum ist kostenlos
.
Fürchtet nicht den Pfad der Wahrheit,
fürchtet den Mangel an Menschen die diesen gehn!


Nur registrierte Benutzer können Themen und Beiträge im Forum schreiben.

Wenn Sie sich anmelden
Neuanmeldungen müssen erst vom Admin bestätigt werden
Nach dem Anmelden wird Ihnen das Passwort per Email gesendet.
Dann können sie sich unter Member Login oben einloggen.
Nach dem Einloggen können Sie Ihre persönlichen Angaben unter Profil ändern oder weitere hinzufügen.
Ebenso können Sie unter Profil Ihre Signatur eingeben (dann erscheint unter jedem Ihrer Beiträge z.B. ein Spruch)
Unter Profil/Profil können Sie ein Bild hochladen, das dann links im Beitrag unter Ihrem Nicknamen erscheint.


Vorteile beim anmelden
Sie können Ihren Beitrag nachträglich verändern oder löschen.
Sie haben die Möglichkeit unter einer Rubrik ein neues Thema zu verfassen.
Zu diesem Beitrag (Neues Thema) besitzen Sie die Rechte, Ihren Beitrag zu ändern oder das Thema zu löschen.
Löschen Ihrer Themen können nur Mitglieder.
Die Registrierung ist kostenlos
Ungelesene Beiträge seit Ihrem letzten Besuch.
Ungelesene Antworten zu Ihren Beiträgen.
Sie können das Design verändern. (Versch. Vorlagen)
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse nicht weiter
Wir verschicken keinen Spam
Ihre E-Mail-Adresse wird je nach Einstellung im Profil anderen Mitgliedern nicht angezeigt.
Wir sammeln keine persönlichen Daten wie Anschrift oder Telefonnummer

Sinn und Zweck dieses Forums
Dieses Forum dazu gedacht, Fragen und Antworten über die katholische Kirche jedem zugänglich zu machen. Jeder der Fragen hat, kann diese in diesem Forum eintragen. Besonders Priester sind in diesem Forum dazu eingeladen, auf verschiedene Fragen über den Glauben sich an den Beiträgen zu beteiligen. "Hier haben die Besucher dieser Seite die Möglichkeit mit anderen Besuchern über den Glauben zu diskutieren." Der Betreiber übernimmt jedoch in diesem Forum keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.

Unseriöse Themen und Beiträge werden gelöscht. Wenn Sie solche finden, melden Sie dies bitte dem Administrator per Mitteilung oder schreiben Sie unter:
Mail
info@kath-zdw.ch

Machen Sie das Forum Zeugen der Wahrheit unter Ihren Freunden bekannt: kath-zdw.ch/forum oder forum.kath-zdw.ch

Auf die Veröffentlichung und den Wahrheitsgehalt der Forumsbeiträge habe ich als Admin keinerlei Einfluss. Da ich nebst Forum/Webseite/E-Mail noch der Erwerbstätigkeit nachgehen muss, ist es mir nicht möglich alle Inhalte zu prüfen. Ein jeder Leser sollte wissen, dass jeder Beitrag, die Meinung des Eintragenden widerspiegelt. Im Forum sind die einzelnen Beiträge dementsprechend zu bewerten.
Distanzierungsklausel: Der Webmaster dieses Forums erklärt ausdrücklich, dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der Seiten hat, die über die Links des Forums zu erreichen sind. Deshalb distanziert er sich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Forumspräsenz angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die Links führen. Feb. 2006

Linkempfehlung - Webseiten für Kinder: www.freunde-von-net.net www.life-teen.de

top

Seiten-Aufrufe in ZDW

Stats