Verehrung - Heilige - Biographien > Heilige und Biographien
Benedikt von Nursia
(1/1)
Hemma:
Benedikt von Nursia
Der heilige Benedikt, der Patron unseres Kontinentes, kann als geistiger Urvater unseres vereinten Europas bezeichnet werden, vielleicht noch mehr als Platon und die griechischen Philosophen, mehr noch jedenfalls als das römische Weltreich, dessen Untergang er am Anfang des sechsten Jahrhunderts miterlebt.
Alle Türen für ein sorgloses Leben stehen offen in Rom, wo er studiert; doch er wählt ein Kontrastprogramm und zieht sich bei Subiaco in eine Höhle zurück.
Diese Höhle wird nicht nur zur Geburtsgrotte des Abendländischen Mönchtums, in dieser Höhle steht Benedikt Pate für eine Kultur, die ganz Europa ihren Stempel aufsetzen wird.
Ora et labora! Bete und arbeite!
Bemühe dich, kontemplatives und aktives Leben in Einklang zu bringen!
Das ist das Lebensmotto, mit dem Benedikt zum Vater für ein Europa wurde, das Jahrhunderte lang nicht nur durch seine wirtschaftlichen und technischen Erfolge bestehen konnte, sondern auch kulturell und spirituell glänzte und ausstrahlte.
Wenn ein protestantischer amerikanischer Philosoph unserer Zeit, Alasdair MacIntyre, in seinem Buch „Verlust der Tugend“ schreibt, dass die Welt von heute wieder einen neuen Benedikt brauche, dann meint er genau dies:
Wir brauchen Menschen wie Benedikt, die ihr Leben nicht im bloßen Aktionismus verschleudern oder in fernöstlicher Guru-Begeisterung verträumen.
Wir brauchen Leute wie Benedikt, die aus der Gelassenheit des Gebetes und dem Vertrauen auf Gott mutig und entschlossen ihre Kräfte einsetzen, ohne bei allem zu fragen: „„Was ist mein Vorteil? Was springt für mich heraus?“
Benedikt lehrt uns, mit beiden Beinen auf der Erde zu stehen, wenn wir vom Himmel reden, und gleichzeitig den Himmel nicht zu vergessen, wenn wir uns mit den alltäglichen Problemen abmühen.
aus "Der Fels", II/2006
"Europa, denk an Deine Väter"
von Domkapitular Bertram Meier
Katechese des Hl. Vaters über den hl. Benedikt:
http://www.kath.net/detail.php?id=32269
Regel des Hl. Benedikt:
http://www.kloster-ettal.de/BenediktvonNursia/sites/regula/vitabenedicti_rb_kapuebersicht.html
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln