römisch-katholisch > Fragen und Themen zum katholischen Glauben
Komisch
(1/1)
Admin:
Komisch
Komisch, wie einfach es den Menschen fällt, Gott auf den Müll zu werfen und sich dann zu fragen, warum die Welt der Hölle entgegensteuert.
Komisch, dass wir den Zeitungen glauben, aber in Frage stellen, was die Bibel sagt.
Komisch, dass doch jeder in den Himmel kommen will - aber auf keinen Fall glauben, denken, sagen oder tun will, was in der Bibel steht.
Komisch, dass jemand sagen kann: „Ich glaube an Gott“, aber dennoch Satan folgt, der, nebenbei gesagt, auch an Gott „glaubt“.
Komisch, dass wir so schnell urteilen, uns aber nicht beurteilen lassen.
Komisch, dass Sie Tausend „Witze“ per e-Mail versenden können und sie sich wie ein Lauffeuer verbreiten. Aber wenn Sie anfangen, Botschaften über Jesus Christus zu versenden, zögern die Leute, sie weiterzugeben.
Komisch, dass Lüsternes, Geschmackloses, Vulgäres und Obszönes überall ungehindert präsentiert wird, aber das offene Gespräch über Gott in den Schulen und Arbeitsstellen regelrecht unterdrückt wird.
Komisch, dass jemand sonntags so begeistert sein kann von Gott, aber den Rest der Woche als unsichtbarer Christ verbringt.
Komisch, dass wir viel mehr darum besorgt sind, was andere Menschen über uns denken als darüber, was Gott von uns denkt.
Und dann geschieht etwas, das die Welt aus den Angeln hebt. Und wir sind enttäuscht, dass Gott nicht eingreift.
Ist er nicht dazu verpflichtet...?
(Autor unbekannt)
Admin:
Einst trat Dr. Benjamin Spock auf und sagte, wir sollten unsere Kinder keinesfalls bestrafen, wenn sie sich schlecht benähmen. Ihre kleine Persönlichkeit würde dadurch verbogen, und wir könnten ihr Selbstbewusstsein schädigen (Dr. Spocks Sohn brachte sich um.). Und wir sagten, ein Experte wie er würde schon wissen, wovon er rede, und stimmten zu.
Dann forderte jemand, Lehrer und Schulleiter dürften unsere Kinder keineswegs zur Rechenschaft ziehen, wenn sie gegen die Disziplin verstießen. Und die Schulverwaltung ordnete an, dass kein leitendes Mitglied der Schule ein Kind bestrafen dürfe; denn wir wollten ja keine schlechte Presse und schon gar nicht verklagt werden. (Dabei gibt es einen großen Unterschied zwischen Zur-“Rechenschaft“-Ziehen, Bestrafen, Schlagen, Ohrfeigen, Demütigen, Treten, usw.) Und so stimmten wir zu.
Dann trat jemand energisch dafür ein, dass unsere Töchter ruhig abtreiben sollten, wenn sie es wünschten, und dass sie es noch nicht einmal ihren Eltern sagen müssten. Auch dazu gaben wir unser „Ja“. Dann erklärten einige weise Mitglieder des Schulvorstandes, Jungen seien nun mal Jungen und würden „es“ sowieso tun. Also sollten die Schüler Kondome bekommen, wenn sie sie haben wollten, damit sie sich soviel Spaß verschaffen könnten, wie sie wollten. Und wir würden den Eltern nicht erzählen, dass sie ihnen in der Schule geschenkt wurden. Und alle waren einverstanden.
Dann traten einige unserer Spitzenpolitiker dafür ein, jeder habe das Recht, privat zu tun, was er wolle, solange er seine Arbeit gut mache. Und wir stimmten zu und sagten, es sei uns ganz gleichgültig, was jemand (der Präsident eingeschlossen) privat tue, solange er seine Pflicht erfülle und es der Wirtschaft gut gehe.
Dann sagte einer: Lasst uns Zeitschriften drucken mit Bildern von nackten Frauen und erklären, das sei normal und lebensnah. So käme die Wertschätzung der Schönheit des weiblichen Körpers am besten zum Ausdruck, und alle sagten „ja“.
Dann gingen einige noch einen Schritt weiter mit dieser Wertschätzung, und man veröffentlichte Bilder von nackten Kindern und stellte sie auch im Internet zur Verfügung. Auch dazu sagten wir ja. Jeder hätte, stellten wir fest, schließlich das Recht, seine Meinung frei zu äußern. Dann sagte die Unterhaltungsindustrie: Lasst uns Fernsehshows und Filme produzieren, die das verdorbene Gesicht der Welt, die Gewalt und verbotenen Sex propagieren. Und dann lasst uns Musik aufnehmen, die zu Vergewaltigung, Drogen, Mord, Selbstmord und satanischen Ausführungen auffordert. Und wir erklärten, hier ginge es nur um Unterhaltung. Beeinflussen würde uns das überhaupt nicht. Keiner würde das ernst nehmen. Also könnten wir ruhig so weitermachen.
Und jetzt fragen wir uns, warum unsere Kinder kein Gewissen haben, warum sie Gut und Böse nicht unterscheiden können, und warum sie nicht davor zurückschrecken, fremde Menschen, ihre Klassenkameraden oder sich selbst umzubringen. Vielleicht finden wir ja die Ursache dafür, wenn wir lange genug darüber nachdenken. Ich glaube aber, es hat viel damit zu tun, dass wir „ernten, was wir säen“.
Knopf:
--- Zitat von: Admin am 04. Mai 2011, 09:22:56 ---
Und jetzt fragen wir uns, warum unsere Kinder kein Gewissen haben, warum sie Gut und Böse nicht unterscheiden können, und warum sie nicht davor zurückschrecken, fremde Menschen, ihre Klassenkameraden oder sich selbst umzubringen. Vielleicht finden wir ja die Ursache dafür, wenn wir lange genug darüber nachdenken. Ich glaube aber, es hat viel damit zu tun, dass wir „ernten, was wir säen“.[/size]
--- Ende Zitat ---
Toller Beitrag!
Gestern sah ich zur Mittagszeit eine Deowerbung inder eine Frau Oben- ohne herum hüpfte.
Muss das denn sein?
Sexualität wird in unserer Gesellschaft pauschalisiert. Jeder kann und darf mit wem und was er will!
Muss man sich da wundern, dass 12 jährige Mädchen schon schwanger werden?
In solchen Spots und anderen Sendungen wird vorgegaukelt, wie gefühllos die Sexualität ist...
In Ballerspielen werden den Kindern gezeigt wie man mordet...
--- Zitat ---Und dann geschieht etwas, das die Welt aus den Angeln hebt. Und wir sind enttäuscht, dass Gott nicht eingreift.
Ist er nicht dazu verpflichtet...?
--- Ende Zitat ---
Ganz genau das ist meine Antwort, wenn mich jemand fragt: "Warum lässt Gott soviel Leid zu?"
Warum sollte Gott denen helfen, die ihn nicht nur wegstoßen, sondern verachten und mit Füßen treten?
Er straft die Menschen nicht- nein. Aber wenn sie sich selbst ihr Grab schaufeln, nimmt er ihnen die Schippe nicht weg. Denn der Mensch ist ja so herrlich emanzipiert und braucht keinen Gott. (denkt der Mensch)
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln